Die Grundlage für eine erfolgreiche Website ist eine sorgfältige Bedarfsanalyse und ein durchdachtes Konzept. In dieser Phase legen wir den Grundstein für Ihr Projekt, indem wir Ihre Ziele, Zielgruppen und Anforderungen genau verstehen. So stellen wir sicher, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern auch Ihre geschäftlichen Ziele unterstützt.
Was passiert in der Bedarfsanalyse?
Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, in dem wir folgende Punkte klären:
- Ihre Ziele: Was möchten Sie mit Ihrer Website erreichen? Mehr Kundenanfragen, höhere Verkaufszahlen oder eine stärkere Markenpräsenz?
- Ihre Zielgruppe: Wer sind Ihre Kunden? Welche Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen haben sie?
- Funktionale Anforderungen: Benötigen Sie spezielle Funktionen wie einen Online-Shop, ein Buchungssystem oder mehrsprachige Inhalte?
- Design-Vorstellungen: Haben Sie bereits Vorstellungen zu Farben, Stil oder Ihrer Markenidentität?
- Wettbewerbsanalyse: Wie positionieren sich Ihre Mitbewerber online, und wie können wir Sie davon abheben?
Dieses Gespräch kann persönlich, per Telefon oder über ein Video-Meeting stattfinden. Unser Ziel ist es, ein klares Bild von Ihrem Unternehmen und Ihren Erwartungen zu bekommen.
Die Konzeption: Ihr Fahrplan zum Erfolg
Auf Basis der Bedarfsanalyse erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept, das als Leitfaden für das gesamte Projekt dient. Dieses Konzept umfasst:
- Struktur der Website: Wir entwickeln eine logische Seitenstruktur (Sitemap), die Ihre Inhalte übersichtlich organisiert und die Navigation für Ihre Besucher intuitiv macht.
- Funktionale Spezifikationen: Wir definieren, welche technischen Features Ihre Website benötigt, wie z. B. Kontaktformulare, Integrationen von Drittanbietern oder responsive Design-Elemente.
- Content-Strategie: Wir skizzieren, welche Inhalte (Texte, Bilder, Videos) benötigt werden und wie diese Ihre Zielgruppe ansprechen.
- Zeit- und Budgetplanung: Wir geben Ihnen eine klare Übersicht über den Projektablauf, die Meilensteine und die geschätzten Kosten.
Warum ist dieser Schritt so wichtig?
Eine gründliche Bedarfsanalyse und Konzeption spart Ihnen Zeit und Geld. Indem wir Ihre Anforderungen von Anfang an klar definieren, vermeiden wir spätere Änderungen, die den Projektfortschritt verzögern könnten. Außerdem stellen wir sicher, dass alle Beteiligten – Sie und unser Team – die gleichen Ziele verfolgen.
Ihr Nutzen
- Klarheit: Sie wissen genau, was Sie erwartet, und haben einen transparenten Fahrplan.
- Individualität: Ihr Konzept ist 100 % auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
- Effizienz: Eine klare Planung reduziert Missverständnisse und beschleunigt den Entwicklungsprozess.
Nächste Schritte
Nach der Bedarfsanalyse und Konzeption präsentieren wir Ihnen das fertige Konzept. Sie haben die Möglichkeit, Feedback zu geben und Anpassungen vorzunehmen, bevor wir in die Design- und Entwicklungsphase übergehen. So stellen wir sicher, dass wir Ihre Vision von Anfang an perfekt umsetzen.
Verwandte Themen
- Website erstellen lassen – Der komplette Ratgeber für Unternehmen: Erfahren Sie in unserem Haupt-Guide, wie eine professionelle Strategie Ihre Investition sichert.
- Was kostet eine professionelle Website?
Wir geben Ihnen eine transparente Übersicht, wie wir den Wert für Ihr Geld maximieren. - Häufige Fehler bei Website-Projekten vermeiden
Lernen Sie, wie eine durchdachte Kostenkalkulation Sie vor finanziellen Stolpersteinen bewahrt. - Die Bedeutung von SEO in der Konzeption
Erfahren Sie, wie eine frühzeitige SEO-Strategie Ihre Website von Anfang an für Suchmaschinen optimiert. - Zielgruppenanalyse für bessere Ergebnisse
Verstehen Sie Ihre Kunden besser und gestalten Sie eine Website, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
